Interim CEO

Braucht dein Unternehmen kurzfristig erfahrene Führung auf Top-Level? Als Interim CEO bringe ich Stabilität, Strategie und Umsetzungskraft genau dann, wenn sie am dringendsten gebraucht werden.

Was ist ein Interim CEO und welche Aufgaben übernehme ich?

Ein Interim CEO übernimmt in einer Übergangsphase die oberste Führungsverantwortung eines Unternehmens – häufig in Zeiten des Wandels, der Restrukturierung oder bei kurzfristigen Ausfällen der Geschäftsführung. Dabei geht es nicht nur um das „Verwalten“, sondern vor allem um aktives Gestalten. Als Interim CEO bringe ich digitale Expertise und unternehmerisches Denken ein, um Organisationen sicher und zukunftsorientiert durch herausfordernde Situationen zu führen.

Zu den zentralen Aufgaben eines Interim CEO zählen die strategische Neuausrichtung, die Stabilisierung der operativen Prozesse sowie die Umsetzung kurzfristiger Maßnahmen mit langfristigem Impact. In einer digitalen Wirtschaft bedeutet das insbesondere, bestehende Geschäftsmodelle kritisch zu hinterfragen, digitale Potenziale zu identifizieren und Innovation gezielt voranzutreiben – ohne dabei die unternehmerische Realität aus dem Blick zu verlieren.

Ein weiterer wesentlicher Aspekt ist die Führung der Organisation: Mitarbeitende müssen in Veränderungsprozesse eingebunden und motiviert werden. Klare Kommunikation, schnelle Entscheidungen und das Einstehen für Ergebnisse zeichnen eine erfolgreiche Interim-CEO-Rolle aus. Gleichzeitig gilt es, das Vertrauen von Stakeholdern, Investoren und Kunden zu sichern oder zurückzugewinnen.

Als erfahrener Digitalexperte nutze ich meine Kompetenz, um Brücken zwischen Technologie, Business und Menschen zu bauen. Ob digitale Transformation, Skalierung, Krisenmanagement oder Vorbereitung auf eine dauerhafte Nachfolge – mein Ziel ist es, Unternehmen nicht nur zu stabilisieren, sondern sie nachhaltig für die Zukunft zu positionieren.

Für folgende Organisationen habe ich bereits gearbeitet:

Wann lohnt sich ein Interim CEO wirklich?

Plötzlicher Ausfall der Geschäftsführung

Ob durch Krankheit, Rücktritt oder Kündigung – fällt die Geschäftsführung unerwartet weg, entsteht schnell ein Vakuum. Ein Interim CEO kann kurzfristig einspringen, Verantwortung übernehmen und den Betrieb stabilisieren, bis eine langfristige Nachfolge geregelt ist.

Krisen oder Umbruchphasen im Startup

Wachstumsschmerzen, Teamkonflikte, fehlende Prozesse oder Druck von Investoren: Gerade junge Unternehmen durchleben Phasen, in denen operative Überforderung entsteht. Ein erfahrener CEO bringt Struktur, Priorisierung und eine neue Führungsperspektive ins Team.

Übergangsphase bis zur dauerhaften CEO-Besetzung

Du suchst eine dauerhafte Geschäftsführung, aber der Recruitingprozess zieht sich? Ein Interim CEO überbrückt diese Zeit nicht nur, sondern entwickelt bereits wichtige Grundlagen – von Strategie bis Teamentwicklung –, auf denen die künftige Geschäftsführung aufbauen kann.

Starkes Gründungsteam, aber fehlende strategische Führung

Viele Startups bestehen aus exzellenten Produkt-, Design- oder Tech-Gründer:innen – doch wer kümmert sich um Vertrieb, Investoren, HR und Unternehmensstrategie? Ein Interim CEO ergänzt das Team, denkt unternehmerisch und bringt das „große Ganze“ in den Blick.

Exit, Merger oder strategischer Pivot steht bevor

Veränderungen wie ein Unternehmensverkauf, ein Pivot oder eine Fusion erfordern klare Kommunikation, strukturiertes Vorgehen und belastbare Entscheidungen. Ein erfahrener CEO kann in dieser Zeit für Stabilität sorgen und dein Unternehmen professionell nach außen vertreten.

Die Rolle eines Interim CEO: Verantwortung, Führung & Transformation

Strategische Steuerung

Der Interim CEO entwickelt klare, pragmatische Strategien, die genau auf die aktuelle Situation deines Unternehmens zugeschnitten sind. Er analysiert Chancen und Risiken, setzt Prioritäten und sorgt dafür, dass alle im Team an einem Strang ziehen.

Operative Führung

Neben der Strategie ist die operative Umsetzung entscheidend. Der Interim CEO sorgt für reibungslose Abläufe, stärkt das Team, optimiert Prozesse und trifft täglich wichtige Entscheidungen – immer mit Blick auf nachhaltiges Wachstum und Stabilität.

Kommunikation & Stakeholder-Management

Gerade in Übergangsphasen oder Krisen sind klare Kommunikation und der Aufbau von Vertrauen essenziell. Der Interim CEO fungiert als zentrale Schnittstelle – zu Mitarbeitenden, Investoren, Partnern und Kunden – und sorgt für Transparenz und Verlässlichkeit.

Veränderungsmanagement

Unternehmen befinden sich ständig im Wandel. Ein Interim CEO ist ein erfahrener Change-Manager, der Veränderungen nicht nur begleitet, sondern aktiv vorantreibt. Er sorgt dafür, dass neue Strukturen, Prozesse und Kultur nachhaltig im Unternehmen verankert werden.

Mentoring & Teamentwicklung

Ein Interim CEO stärkt Führungskräfte und Mitarbeitende, fördert Talente und bereitet das Team auf die Zukunft vor. Er hinterlässt nicht nur kurzfristig Stabilität, sondern schafft eine Basis, auf der dein Unternehmen langfristig erfolgreich weiterwachsen kann.

Flexibilität und Expertise auf den Punkt gebracht

Ein Interim CEO bringt genau die Unterstützung, die dein Unternehmen in Übergangsphasen oder herausfordernden Situationen braucht. Die Vorteile liegen klar auf der Hand:

1

Schnelle Verfügbarkeit

Ein Interim CEO kann kurzfristig starten und sorgt so für lückenlose Führung ohne Verzögerungen.

2

Unabhängige Außenperspektive

Mit frischem Blick erkennt er Potenziale und Schwachstellen, die intern oft übersehen werden.

3

Breites Erfahrungsspektrum

Interim CEOs verfügen über vielseitige Branchen- und Führungserfahrung und bringen bewährte Lösungen aus verschiedenen Situationen mit.

4

Hohe Flexibilität

Du profitierst von einer flexiblen Zusammenarbeit ohne langfristige Bindung und kannst den Einsatz gezielt an deinen Bedarf anpassen.

5

Fokus auf messbare Ergebnisse

Interim CEOs arbeiten zielorientiert mit klar definierten Aufgaben und sorgen für schnelle, greifbare Erfolge.

6

Entlastung des Teams

Durch die Übernahme der Führung entlastet der Interim CEO dein bestehendes Management und schafft Raum für Konzentration auf Kernaufgaben.

So unterstützt dich ein Interim CEO in deinem Unternehmen

1

Strategische Planung

Entwickelt und steuert klare Strategien, um das Unternehmen sicher durch Übergangsphasen zu navigieren.

2

Operative Umsetzung

Setzt die Strategie direkt um, koordiniert Teams und Prozesse für maximale Effizienz.

3

Krisenmanagement

Identifiziert Risiken frühzeitig und reagiert schnell, um das Unternehmen stabil zu halten.

4

Führung & Teamentwicklung

Motiviert und stärkt das Führungsteam, um gemeinsam erfolgreich zu sein.

5

Kommunikation & Stakeholder-Management

Pflegt den Dialog mit Investoren, Kunden und Mitarbeitenden – sorgt für Transparenz und Vertrauen.

6

Wachstums- und Veränderungsmanagement

Unterstützt bei der Skalierung, Restrukturierung oder strategischen Neuausrichtung.

Vier Gründe, warum ein Interim CEO dein Unternehmen stärkt

Flexibilität für jede Situation

Ein Interim CEO bietet dir maximale Flexibilität: Egal ob kurzfristig bei plötzlichen Führungsausfällen oder für eine geplante Übergangsphase – du kannst die Führungskraft genau so lange einsetzen, wie es dein Unternehmen braucht. Das gibt dir die Freiheit, ohne langfristige Verpflichtungen schnell und effizient zu reagieren.

Erfahrung, die sofort wirkt

Mit einem Interim CEO holst du dir einen erfahrenen Manager ins Team, der bereits zahlreiche Unternehmen durch unterschiedlichste Situationen geführt hat. Diese geballte Expertise ermöglicht es, komplexe Herausforderungen nicht nur zu erkennen, sondern auch schnell und effektiv anzugehen.

Schnelle Umsetzung wichtiger Projekte

Gerade in Krisenzeiten oder Phasen schnellen Wachstums zählt jede Minute. Ein Interim CEO startet unmittelbar durch und bringt die notwendige Umsetzungskraft mit, um strategische Initiativen zügig voranzutreiben – ohne lange Einarbeitungszeit oder Verzögerungen.

Objektive und unvoreingenommene Perspektive

Als externer Leader betrachtet ein Interim CEO dein Unternehmen mit frischem Blick. Er erkennt unentdeckte Potenziale, deckt Risiken auf und trifft klare, faktenbasierte Entscheidungen, die deine Organisation nachhaltig stärken – frei von internen politischen Zwängen.

Alles, was du wissen musst, wenn wir zusammenarbeiten

Wie sieht eine typische Zusammenarbeit mit dir aus?

In einem ersten Gespräch klären wir Ziele, Herausforderungen und Rahmenbedingungen. Darauf aufbauend entwickle ich ein individuelles Setup – z. B. als externer Product Owner, UX-Berater, technischer Projektleiter oder als strategischer Sparringspartner für digitale Produktteams. Ich steige schnell in bestehende Strukturen ein und arbeite eng mit internen Stakeholdern, Entwickler:innen und Management zusammen.

Arbeitest du integriert in bestehende Teams oder als externe Einheit?

Beides ist möglich. Ich arbeite entweder eingebettet in interne Produktteams (remote oder hybrid) oder eigenständig mit meinem Netzwerk an Entwickler:innen und Designer:innen. Mein Ziel ist immer: Effizienz, Transparenz und reibungslose Integration in bestehende Prozesse.

Für welche Unternehmensgrößen ist deine Unterstützung sinnvoll?
Ich arbeite mit Startups, Scale-ups und etablierten Unternehmen – häufig im Kontext von Digitalabteilungen, Inhouse-Agenturen oder Innovationsteams. Auch größere Organisationen mit komplexen, oft siloartigen Strukturen profitieren von meinem ganzheitlichen Blick auf Produkt, User Experience und Technologie.
Wie schnell kannst du starten?
In der Regel kurzfristig – je nach Umfang und Auslastung. Ich bin es gewohnt, mich schnell in bestehende Projekte oder Strukturen einzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen – auch in kritischen Phasen, wie Relaunches, Transformationsprozessen oder Projekt-Rettungen.
Wie lange bleibt ein Interim CEO im Unternehmen?
Die Dauer des Einsatzes hängt stark von der Situation und den Zielen ab. Manche Mandate dauern nur wenige Monate, zum Beispiel um eine akute Führungslücke zu schließen. Andere Einsätze können 6–12 Monate oder länger gehen, wenn tiefgreifende Veränderungen umgesetzt oder ein dauerhafter CEO gesucht werden muss. Wichtig ist: Der Zeitraum wird individuell vereinbart und kann flexibel angepasst werden – je nachdem, wie sich die Unternehmenslage entwickelt.
Wie erfolgt die Übergabe an den dauerhaften CEO oder die interne Führung?
Ein zentraler Bestandteil der Arbeit eines Interim CEOs ist die strukturierte Übergabe. Bereits während des Mandats wird darauf geachtet, Prozesse zu dokumentieren, Teams zu stärken und Verantwortlichkeiten klar zu regeln. So kann die Nachfolge – sei es durch eine interne Führungskraft oder eine externe Neubesetzung – reibungslos erfolgen. Der Interim CEO sorgt dafür, dass keine Abhängigkeiten entstehen und das Unternehmen auch nach seinem Ausscheiden stabil und handlungsfähig bleibt.
Welche Branchen und Unternehmensgrößen profitieren von einem Interim CEO?
Ein Interim CEO ist nicht auf eine bestimmte Branche beschränkt. Sowohl Start-ups in Wachstumsphasen, mittelständische Unternehmen im Wandel als auch internationale Konzerne in Restrukturierungen profitieren von dieser Form der Führung. Entscheidend ist weniger die Branche, sondern vielmehr die Situation: Immer dann, wenn kurzfristig Führungsverantwortung, Veränderungskompetenz oder Krisenmanagement benötigt wird, ist ein Interim CEO eine wertvolle Lösung.

Bereit für den nächsten Schritt?

Ob Projektanfrage, Zusammenarbeit oder einfach ein gutes Gespräch über digitale Innovationen – ich bin nur eine Nachricht entfernt. Schreib mir, ich freue mich auf den Austausch!