Produktkonfiguratoren

Maßgeschneiderte 3D Produktkonfiguratoren, die genau zu eurem Produkt passen. Gerne berate ich euch bei der Umsetzung komplexer Business Logiken.

Was sind Produktkonfiguratoren?

Produktkonfiguratoren sind digitale Tools, die es Kunden ermöglichen, Produkte individuell anzupassen und nach ihren Wünschen zu gestalten. Sie bieten eine interaktive Benutzeroberfläche, in der verschiedene Optionen wie Farben, Materialien, Funktionen oder Größen ausgewählt werden können.

Eingesetzt werden Produktkonfiguratoren vor allem in Branchen wie Automobilindustrie, Möbelbau, Mode und Elektronik, wo eine hohe Variabilität der Produkte gefragt ist. Sie helfen Unternehmen, den Verkaufsprozess zu vereinfachen und die Kundenzufriedenheit zu steigern, indem sie maßgeschneiderte Lösungen bieten. Zudem verbessern sie die Effizienz in der Produktion durch klare Vorgaben.

Durch die Nutzung von Produktkonfiguratoren können Kunden schneller und genauer das passende Produkt finden, während Unternehmen ihre Wettbewerbsfähigkeit erhöhen.

Bereit, dein digitales Produkt Wirklichkeit werden zu lassen?

Was sind Produktkonfiguratoren?

Produktkonfiguratoren sind digitale Werkzeuge, mit denen Kunden Produkte nach ihren Wünschen gestalten können, z. B. hinsichtlich Farbe, Größe oder Ausstattung.

In welchen Branchen werden sie eingesetzt?

Sie finden Anwendung in der Automobilindustrie, im Möbelbau, bei Elektronikartikeln, in der Modebranche und überall dort, wo individuelle Anpassungen möglich sind.

Welche Vorteile bieten Produktkonfiguratoren für Kunden?

Kunden profitieren von einer übersichtlichen, interaktiven Auswahl und können Produkte einfach personalisieren, was die Kundenzufriedenheit erhöht.

Warum sind Produktkonfiguratoren für Unternehmen nützlich?

Sie optimieren den Verkaufsprozess, reduzieren Fehlbestellungen, steigern die Effizienz in der Produktion und erhöhen die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens.

Lass mich wissen, wenn du diese Infos in eine Präsentation oder einen Text umwandeln möchtest – ich helfe gern dabei.

Für folgende Organisationen habe ich bereits gearbeitet:

Schon an 3D-Konfiguration gedacht?

Manchmal erfüllt ein bestehendes Produkt nicht mehr die Anforderungen des Marktes, oder es zeigt sich, dass bestimmte Funktionen oder die Strategie nicht wie gewünscht funktionieren. Hier setzt Digital Product Consulting an, um das Produkt zu überarbeiten, umzugestalten oder es komplett in eine neue Richtung zu lenken.

1

Usability und Flexibilität

Die intuitive Bedienbarkeit und hohe Flexibilität eines Konfigurators sind entscheidend. Wir entwickeln Konfiguratoren, die deinen Nutzern eine einfache und reibungslose Anpassung ermöglichen, sei es bei Farben, Größen, Funktionen oder Materialien.

2

Integration in bestehende Systeme

Unsere Konfiguratoren lassen sich nahtlos in deine bestehenden E-Commerce- und ERP-Systeme integrieren und bieten Schnittstellen zu Lagerhaltung, Logistik und Produktion.

3

3D-Visualisierungen

Für eine noch bessere Benutzererfahrung bieten wir 3D-Konfiguratoren, die es den Kunden ermöglichen, das Produkt aus allen Perspektiven zu betrachten.

Neues Portal, Marktplatz oder Plattform im Kopf? Ich helfe dir beim Aufbau.

Anforderungsanalyse und Architekturplanung

Zunächst wird die genaue Zielsetzung des Projekts definiert. Welche Nutzergruppen sollen angesprochen werden? Welche Funktionen sind notwendig? Welche Rolle spielen externe Dienstleister oder Anbieter? Besonders bei Marktplätzen ist eine detaillierte Architekturplanung wichtig, um sicherzustellen, dass Anbieter, Käufer und Administratoren nahtlos interagieren können.

Plattform-Design und Nutzererfahrung

Plattformen wie Marktplätze oder Web-Portale müssen eine intuitive und effiziente UX bieten, da sie häufig unterschiedliche Zielgruppen bedienen. Ein durchdachtes Design sorgt dafür, dass jeder Nutzer – ob Anbieter oder Endkunde – schnell und einfach die gewünschten Informationen oder Funktionen findet.

Integration von Drittanbietern und APIs

Komplexe Plattformen erfordern oft die Integration von externen Dienstleistungen wie Zahlungsdiensten, Versandpartnern oder Analytics-Tools. Digital Product Consulting hilft, diese Systeme nahtlos in die Plattform zu integrieren und sicherzustellen, dass sie einwandfrei funktionieren.

Sicherheits- und Datenschutzanforderungen

Bei großen Plattformen spielt der Schutz von Nutzerdaten eine zentrale Rolle. Die Beratung unterstützt bei der Implementierung robuster Sicherheitsmaßnahmen und sorgt dafür, dass die Plattform den geltenden Datenschutzrichtlinien (wie der DSGVO) entspricht.

Technische Skalierbarkeit

Eine erfolgreiche Plattform wächst mit der Zeit, und die technische Architektur muss von Anfang an auf Skalierbarkeit ausgelegt sein. Digital Product Consulting hilft dabei, die richtigen Technologien und Cloud-Lösungen zu wählen, um eine stabile und skalierbare Plattform zu schaffen, die auch bei steigenden Nutzerzahlen zuverlässig funktioniert.

Produktkonfiguratoren im Einsatz – Use Cases

1

Automobilindustrie

Kunden konfigurieren ihr Wunschfahrzeug – von Motorisierung bis Innenausstattung.

2

Möbelhandel

Individuelle Möbelstücke nach Maß in Wunschfarbe, Material und Größe gestalten.

3

Mode & Accessoires

Personalisierte Kleidung, Schuhe oder Taschen direkt im Shop anpassen.

4

Maschinen- & Anlagenbau

Komplexe technische Systeme passgenau für Kundenbedürfnisse planen.

Welche Prozesse können Produktkonfiguratoren abdecken?

Produktkonfiguratoren sind weit mehr als nur ein Tool zur Produktauswahl – sie unterstützen unternehmensweite Prozesse entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Vom Vertrieb über die Angebotserstellung bis hin zur Produktion, Logistik und dem After-Sales-Service sorgen sie für reibungslose Abläufe. Durch die automatisierte Datenübergabe an ERP-, PIM- oder CRM-Systeme verbessern sie die Effizienz, minimieren Fehlerquellen und beschleunigen die gesamte Abwicklung – vom ersten Klick bis zur Auslieferung.

1

Vertrieb & Angebotserstellung

Automatisierte Angebotserstellung basierend auf Kundenwünschen – fehlerfrei und schnell.

2

Produktionsplanung

Direkt übertragbare Konfigurationsdaten für die Fertigung – reduziert Abstimmungen und Nacharbeit.

3

Lager & Logistik

Integration mit Lagerverwaltungssystemen sorgt für effiziente Verfügbarkeit und Versand.

4

After-Sales & Service

Identifikation konfigurierter Teile für Wartung, Ersatzteilservice oder Nachbestellungen.

Alles, was du wissen musst, wenn wir zusammenarbeiten

Welche Features können moderne Produktkonfiguratoren bieten?

Moderne Produktkonfiguratoren sind weit mehr als einfache Auswahl-Tools. Sie vereinen technische Präzision mit einer nutzerfreundlichen Oberfläche und bieten Funktionen, die sowohl den Vertrieb als auch die Produktentwicklung unterstützen:

  • Produktlogiken in 3D und Echtzeit darstellen
  • Preiskalkulationen für verschiedene Währungen und Märkte durchführen
  • Echtzeit-Angebote erstellen und nahtlos an externe Systeme übergeben
  • 2D-Konstruktionszeichnungen automatisch generieren
  • Außendienstzuweisungen nach PLZ-Gebieten steuern
  • Produktmerkmale im CMS flexibel aktualisieren
  • Projekte verwalten, Konfigurationen duplizieren und archivieren
  • Rollen- und Rechte-Management für Innen- und Außendienst
  • Intuitives Fehlermanagement direkt in der Benutzeroberfläche nutzen
  • Effizientes Onboarding durch Tooltips und interaktive UI-Kennenlernstrecken

So entstehen Lösungen, die komplexe Produkte verständlich machen, Vertriebsprozesse beschleunigen und ein nahtloses Nutzererlebnis schaffen.

Wie sieht eine typische Zusammenarbeit mit dir aus?

In einem ersten Gespräch klären wir Ziele, Herausforderungen und Rahmenbedingungen. Darauf aufbauend entwickle ich ein individuelles Setup – z. B. als externer Product Owner, UX-Berater, technischer Projektleiter oder als strategischer Sparringspartner für digitale Produktteams. Ich steige schnell in bestehende Strukturen ein und arbeite eng mit internen Stakeholdern, Entwickler:innen und Management zusammen.

Arbeitest du integriert in bestehende Teams oder als externe Einheit?

Beides ist möglich. Ich arbeite entweder eingebettet in interne Produktteams (remote oder hybrid) oder eigenständig mit meinem Netzwerk an Entwickler:innen und Designer:innen. Mein Ziel ist immer: Effizienz, Transparenz und reibungslose Integration in bestehende Prozesse.

Für welche Unternehmensgrößen ist deine Unterstützung sinnvoll?
Ich arbeite mit Startups, Scale-ups und etablierten Unternehmen – häufig im Kontext von Digitalabteilungen, Inhouse-Agenturen oder Innovationsteams. Auch größere Organisationen mit komplexen, oft siloartigen Strukturen profitieren von meinem ganzheitlichen Blick auf Produkt, User Experience und Technologie.
Wie schnell kannst du starten?
In der Regel kurzfristig – je nach Umfang und Auslastung. Ich bin es gewohnt, mich schnell in bestehende Projekte oder Strukturen einzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen – auch in kritischen Phasen, wie Relaunches, Transformationsprozessen oder Projekt-Rettungen.
Was sind die Vorteile eines Produktkonfigurators für mein Unternehmen?

Ein Produktkonfigurator bietet gleich mehrere Vorteile:

  • Mehr Umsatz: Kund:innen können Produkte individuell gestalten und sind dadurch eher bereit, zu kaufen.
  • Weniger Beratungsaufwand: Viele Fragen klären sich automatisch im Konfigurator, was Zeit im Vertrieb spart.
  • Höhere Kundenzufriedenheit: Individuelle Lösungen schaffen ein besseres Kauferlebnis und steigern die Bindung.
  • Fehlerreduktion: Automatische Logik- und Plausibilitätsprüfungen verhindern falsche Bestellungen oder Missverständnisse.
  • Effizienz im Backoffice: Konfigurationen lassen sich direkt in Produktions- oder CRM-Systeme übernehmen.

So wird der gesamte Prozess – von der Anfrage bis zur Auslieferung – schneller, transparenter und kundenfreundlicher.

Für welche Produkte eignen sich Konfiguratoren besonders?

Produktkonfiguratoren lohnen sich vor allem bei variantenreichen Produkten, die sich nach Kund:innenwünschen anpassen lassen. Typische Beispiele sind:

  • Möbel und Inneneinrichtung
  • Fahrzeuge und Zubehör
  • Maschinenbau- und Industrieprodukte
  • Software-Pakete oder digitale Services
  • Mode, Schmuck und Lifestyle-Produkte

Grundsätzlich gilt: Überall dort, wo viele Optionen existieren (Farben, Größen, Funktionen, Materialen, Add-ons), steigert ein Konfigurator Transparenz und Kundenerlebnis.

Bereit für den nächsten Schritt?

Ob Projektanfrage, Zusammenarbeit oder einfach ein gutes Gespräch über digitale Innovationen – ich bin nur eine Nachricht entfernt. Schreib mir, ich freue mich auf den Austausch!