Startup Consulting

Gründen, wachsen, skalieren – gemeinsam bringen wir euer Startup auf Erfolgskurs. Meldet euch gerne bei mir.

Was ist Startup Consulting?

Der Weg von einer Idee zum erfolgreichen Unternehmen ist oft lang, komplex und geprägt von Unsicherheiten. Er erfordert eine fundierte Strategie, zielgerichtetes Management und die Fähigkeit zur schnellen Entscheidungsfindung. Genau hier setzt Startup Consulting an – als verlässlicher Partner für Gründer und Unternehmer, die deine Vision in ein tragfähiges Geschäftsmodell verwandeln wollen.

Startup Consulting bietet die notwendige Unterstützung, um die zahlreichen Hürden bei der Gründung, Etablierung und Skalierung eines Startups zu meistern. Durch eine Kombination aus klarer Strategieentwicklung, praxisnaher Beratung und Branchenerfahrung helfen wir, Fehler zu vermeiden, Risiken frühzeitig zu erkennen und Chancen effektiv zu nutzen.

Unsere Expertise umfasst die Bereiche Geschäftsmodellentwicklung, Go-to-Market-Strategie, Teambuilding, Produktentwicklung, Finanzierung und Investor Relations. Damit schaffen wir eine belastbare Grundlage für den langfristigen Erfolg deines Startups – von der ersten Idee bis hin zur Wachstumsphase.

Für folgende Organisationen habe ich bereits gearbeitet:

Wie können wir dein Startup zum Erfolg führen?

Ein Startup zu gründen ist ein mutiger Schritt – und braucht mehr als nur eine gute Idee. Gemeinsam entwickeln wir aus eurer Vision ein tragfähiges Geschäftsmodell, schärfen die Zielgruppe und planen den Markteintritt so, dass er nicht nur wirkt, sondern trägt. Von der ersten Idee bis zum Launch begleite ich euch strukturiert, praxisnah und mit Fokus auf langfristigen Erfolg.

1

Ideenentwicklung und Marktanalyse

Eine innovative Idee ist nur der Anfang – entscheidend ist, ob sie wirklich auf den Markt passt. Gemeinsam bringen wir eure Geschäftsidee auf das nächste Level: Wir analysieren Markttrends, Kundenverhalten und echte Nachfrage, um aus eurer Vision ein tragfähiges Produkt zu formen. Mit fundierten Insights aus der Marktanalyse schaffen wir eine Strategie, die euch Klarheit gibt – über Potenziale, Risiken und die nächsten Schritte für einen erfolgreichen Markteintritt.

2

Markteintrittsstrategie

Ein starker Start braucht mehr als nur eine gute Idee – er braucht eine kluge Strategie. In der Go-to-Market-Beratung entwickeln wir gemeinsam einen Plan, der zu deinem Produkt, deinem Markt und deinem Tempo passt: von der Preisstrategie bis zu individuellen Marketing- und Vertriebskonzepten. So positionierst du dich gezielt in einem wettbewerbsintensiven Umfeld – und gewinnst früh die richtigen Kund:innen.

3

Rechtliche und organisatorische Grundlagen

Der Aufbau eines Startups bringt viele rechtliche und organisatorische Entscheidungen mit sich – und genau hier starten wir gemeinsam. Ich unterstütze dich dabei, die passende Unternehmensform zu wählen, alle gesetzlichen Anforderungen sicher zu erfüllen und von Anfang an auf einer stabilen Basis zu arbeiten. So kannst du dich voll und ganz auf dein Produkt, deine Kund:innen und dein Wachstum konzentrieren – ohne rechtliche Unsicherheit im Rücken.

Meine Schwerpunkte in der digitalen Strategieberatung

Analyse des Status Quo

Der Weg zu einer erfolgreichen digitalen Transformation beginnt mit einem ehrlichen Blick auf den Status quo. Gemeinsam analysieren wir die digitale Reife deines Unternehmens, prüfen bestehende Technologien, betrachten Abläufe, Tools und Initiativen – und bewerten, was funktioniert und was dich bremst. Auf dieser Grundlage entwickeln wir eine klare, zukunftsfähige Strategie, die nicht aus dem Lehrbuch stammt, sondern zu deinem Geschäftsmodell, deinem Markt und deinem Team passt.

Zieldefinition und Vision

Auf Basis einer fundierten Analyse entwickeln wir gemeinsam eine digitale Vision, die zu deinem Unternehmen passt – realistisch, strategisch, umsetzbar. Wir definieren klare Ziele und leiten daraus konkrete Maßnahmen ab: etwa die Optimierung eurer Prozesse, die Verbesserung der Kundenerfahrung oder das Erschließen neuer digitaler Geschäftsfelder. So entsteht eine Strategie, die nicht auf Buzzwords basiert – sondern auf Wirkung. Und die dir echten Wettbewerbsvorteil und nachhaltiges Wachstum verschafft.

Technologie- und Prozessberatung

In einer Welt voller neuer Technologien gewinnt nicht, wer die meisten Tools einsetzt – sondern wer die richtigen wählt. Gemeinsam prüfen wir, welche Lösungen wie Cloud-Services, Automatisierung, KI, Datenanalyse oder Cybersecurity zu deinem Geschäftsmodell passen – und wie du sie strategisch einsetzen kannst. So machen wir deine Prozesse effizienter, schaffen Raum für Innovation und positionieren dein Unternehmen zukunftssicher und wettbewerbsfähig im digitalen Umfeld.

Geschäftsmodellentwicklung

Die Digitalisierung bietet dir die Chance, dein Geschäftsmodell weiterzuentwickeln – oder neu zu denken. Gemeinsam entwickeln wir digitale Geschäftsmodelle, die zu deinem Markt, deiner Zielgruppe und deiner Vision passen. Wir schaffen neue Produkte, Services oder Plattformansätze, die nicht nur technisch machbar sind – sondern nutzerzentriert, skalierbar und wirtschaftlich tragfähig. So positionierst du dein Unternehmen langfristig dort, wo Innovation echten Unterschied macht: am Puls des Marktes.

Change Management und kulturelle Transformation

Digitale Technologien allein verändern noch nichts – echte Transformation beginnt in der Organisation. Ich unterstütze dich, eure Unternehmenskultur weiterzuentwickeln, Mitarbeitende zu befähigen und Prozesse so anzupassen, dass sie zum digitalen Alltag passen. Gemeinsam schaffen wir die Voraussetzungen für nachhaltige Veränderung – technisch, menschlich, strategisch. Damit digitale Innovation bei euch nicht nur startet, sondern bleibt.

Umsetzungsplan und Roadmap

Eine starke digitale Strategie zeigt erst dann Wirkung, wenn sie konsequent umgesetzt wird. Gemeinsam entwickeln wir eine klare, umsetzbare Roadmap, die deine digitalen Ziele in konkrete Schritte und messbare Meilensteine übersetzt – realistisch, fokussiert und priorisiert. Von schnellen Quick Wins bis zu langfristigen Investitionen in digitale Infrastruktur: Wir stellen sicher, dass du nicht nur strategisch denkst – sondern auch effektiv ins Handeln kommst.

Herausforderungen, auf die du vorbereitet sein solltest

Digitalisierung eröffnet neue Chancen – aber auch neue Hürden. Gemeinsam gehen wir die zentralen Herausforderungen an: Wir lösen technische Blockaden, optimieren organisatorische Abläufe und stärken eine digitale Kultur, die Veränderung nicht behindert, sondern möglich macht. So entsteht eine Transformation, die nicht nur reibungslos läuft – sondern auch in deinem Unternehmen wirklich ankommt.

1

Technologieintegration

Technologie kann Prozesse beschleunigen – oder blockieren. Entscheidend ist, was du auswählst und wie du es umsetzt. Gemeinsam prüfen wir, welche Lösungen wirklich zu deinem Geschäftsmodell, deiner Produktlogik und deinen Zielen passen – ob Infrastruktur, Software, Schnittstellen oder Tools. Ich unterstütze dich dabei, Fehlentscheidungen zu vermeiden, Systeme sinnvoll zu integrieren und eine Technologielandschaft zu schaffen, die effizient, zukunftsfähig und auf Wachstum ausgelegt ist.

2

Widerstand gegen Veränderungen

Digitale Veränderung scheitert selten an der Technik – sondern am Widerstand der Menschen. Gemeinsam sorgen wir dafür, dass deine Teams den Wandel mittragen: durch klare Kommunikation, gezielte Schulung und echte Beteiligung statt bloßer Ansage von oben. Ich begleite euch dabei, Verständnis, Akzeptanz und Engagement aufzubauen – damit Veränderung nicht als Störung, sondern als Chance erlebt wird.

3

Datensicherheit und Datenschutz

Je digitaler dein Unternehmen wird, desto wichtiger wird Sicherheit. Gemeinsam identifizieren wir Schwachstellen in deiner IT-Architektur, prüfen bestehende Maßnahmen – und entwickeln passende Sicherheitslösungen, die dich vor Angriffen schützen und Vertrauen bei Nutzer:innen und Partnern stärken. Ob Cybersecurity, Datenschutz oder Systemresilienz: Ich unterstütze dich dabei, digitale Risiken zu minimieren und deine Infrastruktur stark, stabil und zukunftssicher aufzustellen.

Entwicklung und Validierung skalierbarer Geschäftsmodelle

Das Geschäftsmodell ist das Herzstück eines jeden Startups. Es bestimmt, wie das Unternehmen Geld verdient und welche Strategie für nachhaltiges Wachstum und Erfolg verfolgt wird. Startup Consulting hilft dir, ein skalierbares und nachhaltiges Geschäftsmodell zu entwickeln und zu testen, um sicherzustellen, dass es langfristig funktioniert.

1

Geschäftsmodellentwicklung

Gemeinsam entwickeln wir ein maßgeschneidertes Geschäftsmodell, das deine Vision in eine nachhaltige Struktur übersetzt. Dabei unterstütze ich dich dabei, die optimalen Einnahmequellen, Vertriebskanäle und Preismodelle zu identifizieren – passend zu deinem Produkt oder deiner Dienstleistung –, um deinen Markterfolg gezielt zu maximieren.

2

Validierung des Geschäftsmodells

Jede großartige Geschäftsidee beginnt mit Annahmen – aber halten sie dem realen Markt stand? Mit meinem Startup-Consulting findest du genau das heraus. Der Fokus liegt auf der Validierung deines Geschäftsmodells: durch gezielte Markttests, schnelles Prototyping und den Aufbau eines Minimum Viable Products (MVP). Das Ziel: Du minimierst Risiken und stellst sicher, dass deine Annahmen über Markt und Zielgruppe wirklich tragfähig sind – bevor du groß investierst.

3

Skalierbarkeit und Wachstum

Wachstum ist das Ziel – aber der Weg dorthin braucht ein skalierbares Fundament. In meinem Startup-Consulting analysieren wir gemeinsam, wie skalierbar dein Geschäftsmodell wirklich ist – und bereiten es gezielt auf nachhaltiges Wachstum vor. Ich unterstütze dich dabei, zentrale Annahmen zu validieren und gleichzeitig die Potenziale für effiziente Expansion zu identifizieren. Mit präzisen Markttests, skalierbaren Prototypen und MVPs, die mit deinen Ambitionen mitwachsen können, legen wir die Basis für echten, langfristigen Erfolg.

Suchst du nach Wegen, um Teambuilding und Leadership in deinem Startup zu stärken?

Ein starkes, kompetentes Team ist einer der wichtigsten Erfolgsfaktoren für Startups. Startup Consulting hilft dir, die richtigen Talente zu identifizieren, zu rekrutieren und ein leistungsstarkes, motiviertes Team zu formen. Ein erfolgreiches Startup erfordert nicht nur eine klare Vision, sondern auch eine Kultur, die Innovation und Zusammenarbeit fördert.

1

Rekrutierung von Schlüsselpositionen

Die richtigen Leute in Schlüsselpositionen sind das A und O für euer Startup. Ich unterstütze euch dabei, Top-Talente in Technologie, Marketing, Vertrieb und Management zu gewinnen – und ein Team aufzubauen, das euren Erfolg maßgeblich mitgestaltet.

2

Teamentwicklung und -motivation

Der Aufbau eines engagierten Teams ist entscheidend für den Erfolg eures Startups. Ich unterstütze euch dabei, eine Unternehmenskultur zu gestalten, die auf Vertrauen, Innovation und echter Zusammenarbeit basiert. Gemeinsam erarbeiten wir Wege, wie ihr euer Team nicht nur motiviert, sondern auch langfristig an euer Unternehmen bindet. So entsteht ein Umfeld, in dem jede:r Einzelne aktiv zum gemeinsamen Erfolg beiträgt.

3

Führung und Management

Als Gründer sind Sie auch der Kapitän Ihres Teams. Ich helfe Ihnen, diese Rolle perfekt auszufüllen. Unser Startup Consulting konzentriert sich darauf, Ihre Führungs- und Managementkompetenzen zu entwickeln. Wir zeigen Ihnen, wie Sie Ihr Team motivieren, delegieren und zu Höchstleistungen anspornen, um Ihre Unternehmensziele effizient zu erreichen.

Wie kann ich dich bei der Kapitalbeschaffung und im Umgang mit Investor:innen unterstützen?

Ein starkes, fokussiertes Team ist die Grundlage für jeden echten Startup-Erfolg. Gemeinsam entwickeln wir eine Teamstruktur, die zu eurer Produktvision passt – und identifizieren die Talente, die euch nicht nur fachlich, sondern auch kulturell nach vorn bringen. Ich unterstütze euch dabei, ein leistungsfähiges, motiviertes Team aufzubauen, das Verantwortung übernimmt, Zusammenarbeit lebt und mit euch gemeinsam wachsen will.

1

Ihre Finanzierungsstrategie maßschneidern

Ich analysiere deinen konkreten Kapitalbedarf und entwickle mit dir eine Strategie, die exakt zu deiner Phase und deinen Zielen passt – von der Pre-Seed-Runde bis zur Skalierungsfinanzierung.

2

Passende Investoren identifizieren und ansprechen

Mit meinem Netzwerk und Know-how unterstütze ich euch dabei, die idealen Finanzierungspartner für euer Vorhaben zu finden. Ich helfe euch, überzeugende Unterlagen zu erstellen und den Kontakt zu Business Angels, Venture Capitalists oder anderen strategischen Investoren herzustellen.

3

Sicher durch Verhandlungen und Due Diligence

Ich bereite dich gezielt auf alle Schritte vor – von der Offenlegung bis zu Vertragsverhandlungen. Mein Ziel ist es, dass du sichere Entscheidungen treffen kannst, gute Konditionen verhandelst und juristisch sauber aufgestellt bist.

4

Langfristiges Investorenmanagement etablieren

Nach der Finanzierung beginnt die nächste Phase. Eine klare, verlässliche Beziehung zu deinen Investor:innen ist jetzt entscheidend – mit Transparenz, regelmäßigem Austausch und einem professionellen Umgang auf Augenhöhe. Genau so sicherst du dir langfristiges Vertrauen und Unterstützung.

Willst du dein MVP zum marktreifen Produkt weiterentwickeln?

1

Produkt-Market-Fit

Der Product-Market-Fit ist der entscheidende Meilenstein für euer Startup. Er zeigt, dass euer Produkt genau das trifft, was der Markt wirklich braucht. Mithilfe von kontinuierlichem Nutzer:innen-Feedback und iterativen Verbesserungen entsteht Schritt für Schritt eine Lösung, die für eure Zielgruppe nicht nur nützlich, sondern unwiderstehlich ist.

2

Markteinführung und Skalierung

Der Sprung vom validierten MVP zur erfolgreichen Markteinführung erfordert Präzision und ein gutes Timing. Gemeinsam gestalten wir diesen Übergang so, dass er nicht nur funktioniert – sondern echtes Wachstum freisetzt. Von der Markteintrittsstrategie über die operative Umsetzung bis hin zur Skalierung auf nationaler oder internationaler Ebene: Alles basiert auf klarer Planung, belastbaren Strukturen und einem tiefen Verständnis für Markt und Zielgruppe.

Digitalisierung und technologische Innovation

Technologie-Stack und Infrastruktur

Ein skalierbares Startup braucht eine technologische Basis, die mitwächst. Ich unterstütze euch dabei, genau die Infrastruktur aufzubauen, die euer Wachstum nicht nur ermöglicht, sondern aktiv beschleunigt. Vom passenden Technologie-Stack über Cloud-Services und Automatisierung bis hin zu Data Analytics – wir wählen gemeinsam Lösungen, die zu eurer Vision, eurer Phase und euren Zielen passen.

Digitale Geschäftsmodelle

Digitale Transformation eröffnet enormes Potenzial – wenn man sie richtig nutzt. Ich unterstütze euch dabei, digitale Geschäftsmodelle zu entwickeln, die nicht nur innovativ sind, sondern aktiv von Automatisierung und datenbasierten Entscheidungen profitieren. Das Ergebnis: Eine tragfähige Struktur, die auf Wachstum, Skalierung und Zukunftsfähigkeit ausgerichtet ist – und wirklich zum Kern eures Startups passt.

Prozessautomatisierung und Effizienz

Kosten senken, Produktivität steigern, Ressourcen optimal einsetzen – all das gelingt mit den richtigen Prozessen. Ich unterstütze euch dabei, eure Geschäftsabläufe zu automatisieren und skalierbare Strukturen zu schaffen, die euer Startup fit für nachhaltiges Wachstum machen. Das Ziel: Weniger manuelle Arbeit, mehr Fokus auf das Wesentliche – und Systeme, die mit euch mitwachsen, statt euch auszubremsen.

Alles, was du wissen musst, wenn wir zusammenarbeiten

Wie sieht eine typische Zusammenarbeit mit dir aus?

In einem ersten Gespräch klären wir Ziele, Herausforderungen und Rahmenbedingungen. Darauf aufbauend entwickle ich ein individuelles Setup – z. B. als externer Product Owner, UX-Berater, technischer Projektleiter oder als strategischer Sparringspartner für digitale Produktteams. Ich steige schnell in bestehende Strukturen ein und arbeite eng mit internen Stakeholdern, Entwickler:innen und Management zusammen.

Arbeitest du integriert in bestehende Teams oder als externe Einheit?

Beides ist möglich. Ich arbeite entweder eingebettet in interne Produktteams (remote oder hybrid) oder eigenständig mit meinem Netzwerk an Entwickler:innen und Designer:innen. Mein Ziel ist immer: Effizienz, Transparenz und reibungslose Integration in bestehende Prozesse.

Für welche Unternehmensgrößen ist deine Unterstützung sinnvoll?
Ich arbeite mit Startups, Scale-ups und etablierten Unternehmen – häufig im Kontext von Digitalabteilungen, Inhouse-Agenturen oder Innovationsteams. Auch größere Organisationen mit komplexen, oft siloartigen Strukturen profitieren von meinem ganzheitlichen Blick auf Produkt, User Experience und Technologie.
Wie schnell kannst du starten?
In der Regel kurzfristig – je nach Umfang und Auslastung. Ich bin es gewohnt, mich schnell in bestehende Projekte oder Strukturen einzuarbeiten und Verantwortung zu übernehmen – auch in kritischen Phasen, wie Relaunches, Transformationsprozessen oder Projekt-Rettungen.
Ab welcher Phase macht Startup Consulting Sinn?
Startup Consulting ist nicht nur für die frühen Gründungsphasen wertvoll. Schon in der Ideen- oder Pre-Seed-Phase kann Beratung helfen, das Geschäftsmodell sauber aufzusetzen und typische Fehler zu vermeiden. In der Wachstumsphase wiederum unterstützt Consulting bei Themen wie Skalierung, Teamaufbau oder Investor Relations. Selbst etablierte Startups profitieren, wenn sie neue Märkte erschließen, Prozesse optimieren oder eine klare digitale Strategie entwickeln wollen. Kurz gesagt: Beratung lohnt sich in jeder Phase – die Themen verändern sich lediglich.
Wie läuft ein typisches Startup-Consulting-Projekt ab?

Der Ablauf ist flexibel und richtet sich nach den individuellen Bedürfnissen des Startups, folgt aber meist einem strukturierten Prozess:

  • Analyse: Verstehen von Geschäftsmodell, Markt und aktuellen Herausforderungen.
  • Zieldefinition: Gemeinsame Festlegung der kurz- und mittelfristigen Ziele.
  • Strategieentwicklung: Erarbeitung eines maßgeschneiderten Fahrplans – z. B. für Produktentwicklung, Finanzierung, Teamstruktur oder Markteintritt.
  • Umsetzung & Sparring: Begleitung im Alltag, Feedback in Echtzeit und Anpassung der Strategie.
  • Skalierung: Unterstützung bei Wachstum, Internationalisierung und Prozessoptimierung.

So entsteht eine praxisnahe Beratung, die nicht nur auf dem Papier bleibt, sondern sich im operativen Geschäft auszahlt.

Was unterscheidet Startup Consulting von klassischer Unternehmensberatung?

Während klassische Unternehmensberatung oft stark auf etablierte Unternehmen, Prozesseffizienz und Kostenoptimierung fokussiert ist, legt Startup Consulting den Schwerpunkt auf Agilität, Wachstum und Innovation. Es geht darum, Geschäftsmodelle zu validieren, Produkte schnell an den Markt zu bringen, Investoren zu überzeugen und skalierbare Strukturen aufzubauen.

Startup Consulting ist dadurch praxisnäher, flexibler und stärker darauf ausgerichtet, Gründer:innen als Sparringspartner zu begleiten – statt ausschließlich theoretische Konzepte zu liefern.

Bereit für den nächsten Schritt?

Ob Projektanfrage, Zusammenarbeit oder einfach ein gutes Gespräch über digitale Innovationen – ich bin nur eine Nachricht entfernt. Schreib mir, ich freue mich auf den Austausch!