Tech Recruiting
Starke Tech-Teams entstehen nicht zufällig – lass uns gemeinsam daran arbeiten! Melde dich gern bei mir.
Was ist Tech Recruiting?
In einer Zeit rasanter technologischer Veränderungen ist es für Unternehmen entscheidend, ein leistungsstarkes, innovatives und stabiles Tech-Team aufzubauen. Doch genau das stellt viele Unternehmen vor große Herausforderungen: Qualifizierte IT- und Tech-Talente sind gefragter denn je, und die Anforderungen an Fachkräfte entwickeln sich kontinuierlich weiter – sowohl fachlich als auch kulturell.
Tech Recruiting bietet hier einen strategischen Lösungsansatz, um die richtigen Talente zu identifizieren, Teams gezielt zu skalieren und bestehende Mitarbeitende weiterzuentwickeln oder gezielt zu ersetzen – immer abgestimmt auf die individuellen Bedürfnisse und das Wachstum deines Unternehmens.
Egal ob du ein neues Tech-Team aufbauen, dein aktuelles Team mit frischem Know-how erweitern oder spezifische Rollen effizient nachbesetzen möchtest – eine digitale, technologieorientierte Personalberatung kann den entscheidenden Unterschied machen.
Durch die Kombination aus tiefgehender Branchenexpertise, fundierter Recruiting-Kompetenz und strategischer Beratung stellen wir sicher, dass dein Unternehmen langfristig technologisch wettbewerbsfähig bleibt – mit den richtigen Köpfen an der richtigen Stelle.
Gemeinsam das Tech-Team aufbauen, das euer Produkt wirklich voranbringt
Ein funktionierendes Tech-Team entsteht nicht durch Zufall – sondern durch gezielte Planung. Gemeinsam mit euch entwickle ich eine Struktur, die nicht nur Fachkräfte anzieht, sondern Zusammenarbeit fördert und euer Produkt wirklich voranbringt. Vom ersten Rollenprofil bis zur Integration ins Daily Business: Wir bauen das Team auf, das zu euren Zielen, eurer Kultur und eurer Produktstrategie passt.
Bedarfsanalyse & strategische Planung
Gemeinsam klären wir, welche Rollen ihr wirklich braucht – basierend auf eurer Produktvision, eurer aktuellen Phase und eurem technischen Setup. So legen wir den Grundstein für ein Team, das heute funktioniert und morgen mitwächst.
Rollen & Verantwortlichkeiten definieren
Wir schaffen Klarheit: Wer entscheidet was? Wer priorisiert? Wer trägt Architektur, Testing, Delivery? Ich helfe euch, Zuständigkeiten sauber zu definieren – damit niemand blockiert und alle effektiv arbeiten können.
Recruitingprozess mit Produktfokus gestalten
Ich unterstütze euch dabei, die richtigen Leute zu finden – nicht nur passende CVs, sondern echte Team- und Produktmatches. Gemeinsam entwickeln wir einen klaren Auswahlprozess, der Geschwindigkeit und Qualität verbindet.
Onboarding & Zusammenarbeit produktiv machen
Neue Leute sind kein Selbstläufer. Ich helfe euch, Strukturen und Prozesse zu schaffen, die neue Entwickler:innen schnell einbinden – technisch, kommunikativ und kulturell.
Ihr wollt euer Tech-Team skalieren – ohne die Produktdynamik zu verlieren?
Skalierung heißt nicht einfach mehr Leute – sondern die richtigen Rollen, zur richtigen Zeit, mit einem klaren Platz in der Produktlogik. Ich unterstütze euch dabei, euer bestehendes Team gezielt zu erweitern – ohne eure Geschwindigkeit, Kultur oder Produktqualität zu gefährden.
Skill-Gaps erkennen & gezielt schließen
Gemeinsam analysieren wir eure Produktziele und identifizieren die Rollen und Fähigkeiten, die euch aktuell fehlen – ob Tech Lead, DevOps, AI, Security oder Architektur.
Recruiting-Strategie, die zu eurer Roadmap passt
Ob Inhouse, über Netzwerke oder Plattformen: Ich helfe euch, eine Recruiting-Strategie zu entwickeln, die nicht Ressourcen frisst, sondern euer Team wirklich weiterbringt.
Remote & internationale Profile sinnvoll integrieren
Remote-Setups sind kein Selbstläufer. Ich zeige euch, wie ihr dezentrale Teams organisiert – technisch, kommunikativ und organisatorisch – ohne Tempo oder Qualität zu verlieren.
Kultur, Kommunikation & Bindung mitdenken
Gute Leute bleiben nur, wenn Strukturen und Erwartungen stimmen. Wir schaffen gemeinsam die Voraussetzungen dafür, dass neue Talente sich schnell integrieren und langfristig bleiben.
Jemand im Team passt nicht mehr – wie gehen wir damit um?
Manchmal wird klar: eine Rolle, ein Profil oder eine Einstellung passt nicht mehr zur Produktphase. Statt zu zögern, braucht es Klarheit, Struktur – und eine faire Lösung. Ich unterstütze euch dabei, notwendige Wechsel im Team so zu gestalten, dass Produktivität erhalten bleibt und das Team stabil durch die Veränderung geht.
Klare Einschätzung & Feedback-Struktur entwickeln
Bevor wir über Wechsel sprechen, schauen wir gemeinsam drauf: Woran liegt’s wirklich? Ist es ein Skill-Problem, ein Setup-Problem oder ein Kultur-Mismatch? Ich helfe euch, saubere Kriterien zu formulieren – und die Situation fair zu analysieren.
Trennung professionell & wertschätzend umsetzen
Wenn ein Wechsel nötig ist, braucht es Fingerspitzengefühl und Klarheit. Ich begleite euch durch den Prozess – sachlich, rechtlich korrekt und ohne Unruhe ins Team zu bringen.
Passende Nachfolge besetzen – strategisch & zügig
Wir definieren gemeinsam, was der neue Mensch mitbringen muss – fachlich UND strukturell. Ich begleite das Recruiting und helfe euch, den Prozess schlank, fokussiert und produktnah zu gestalten.
Onboarding ohne Reibungsverlust
Wenn die neue Person startet, muss sie nicht nur ankommen – sondern funktionieren. Ich helfe euch, das Setup, die Kommunikation und die Übergabe so zu gestalten, dass kein Know-how verloren geht und alle zügig wieder lieferfähig sind.
Was ihr gemeinsam mit mir aufbaut, wenn es um Tech-Teams geht
Zeitgewinn & Fokussierung auf euer Produkt
Zugang zu wirklich passenden Talenten
Gemeinsam identifizieren wir nicht nur passende Skills – sondern echte Matches, die zu eurer Arbeitsweise, Kultur und Roadmap passen.
Struktur, die auch mitwächst
Ich helfe euch dabei, eure Teamstruktur so aufzubauen, dass sie nicht nur heute funktioniert – sondern auch skaliert, wenn neue Phasen und Anforderungen kommen.
Klarheit bei schwierigen Entscheidungen
Ob Teamumbau, Rollenwechsel oder Exit – ich begleite euch durch diese Prozesse strukturiert, menschlich und ohne Reibungsverlust.
Weniger Reibung, mehr Produktivität
Alles, was du wissen musst, wenn wir zusammenarbeiten
In einem ersten Gespräch klären wir Ziele, Herausforderungen und Rahmenbedingungen. Darauf aufbauend entwickle ich ein individuelles Setup – z. B. als externer Product Owner, UX-Berater, technischer Projektleiter oder als strategischer Sparringspartner für digitale Produktteams. Ich steige schnell in bestehende Strukturen ein und arbeite eng mit internen Stakeholdern, Entwickler:innen und Management zusammen.
Beides ist möglich. Ich arbeite entweder eingebettet in interne Produktteams (remote oder hybrid) oder eigenständig mit meinem Netzwerk an Entwickler:innen und Designer:innen. Mein Ziel ist immer: Effizienz, Transparenz und reibungslose Integration in bestehende Prozesse.
Im Gegensatz zum klassischen Recruiting erfordert Tech Recruiting ein tiefes Verständnis für technische Rollen, Fähigkeiten und den IT-Arbeitsmarkt. Entwickler:innen, Data Scientists oder IT-Architekt:innen sprechen eine eigene „Fachsprache“ und lassen sich nicht über generische Stellenanzeigen gewinnen.
Ein spezialisierter Ansatz stellt sicher, dass die richtigen Kanäle genutzt werden (z. B. GitHub, Stack Overflow oder spezialisierte Communities), dass Anforderungsprofile realistisch formuliert sind und dass Bewerber:innen auf Augenhöhe angesprochen werden. So entstehen qualitativ hochwertige Matches statt nur eine hohe Anzahl an Bewerbungen.
Tech Recruiting ist für alle Unternehmen relevant, die digitale Produkte entwickeln, interne IT-Strukturen ausbauen oder ihre digitale Transformation vorantreiben wollen. Das gilt sowohl für Start-ups, die ihr erstes Entwicklerteam aufbauen, als auch für etablierte Mittelständler und Konzerne, die spezialisierte Fachkräfte benötigen.
Besonders wertvoll ist Tech Recruiting, wenn der Arbeitsmarkt eng ist und Unternehmen Schwierigkeiten haben, passende Kandidat:innen zu finden. Hier sorgt eine gezielte Ansprache dafür, dass auch passiv wechselbereite Talente erreicht werden.
Der Prozess folgt in der Regel klaren Schritten:
- Anforderungsanalyse: Gemeinsames Erarbeiten des gewünschten Skillsets, der Unternehmenskultur und der Zielprofile.
- Strategie & Kandidatensuche: Nutzung spezieller Kanäle, Active Sourcing und gezielte Ansprache in relevanten Netzwerken.
- Vorselektion: Prüfung der fachlichen und persönlichen Eignung sowie erste Gespräche.
- Präsentation & Prozessbegleitung: Vorstellung geeigneter Kandidat:innen und Unterstützung im Auswahlverfahren.
- Onboarding-Unterstützung: Begleitung bis zur erfolgreichen Einstellung und Integration ins Team.
Dadurch wird nicht nur die Zeit bis zur erfolgreichen Besetzung verkürzt, sondern auch sichergestellt, dass neue Mitarbeiter:innen langfristig ins Unternehmen passen.